Wo war doch gleich…?
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Nov | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Etwas mehr als ein Jahr ist seit dem letzten Mal vergangen, und ich habe es schon wieder getan. Es war “Tag der offenen Tür” in dieser Kräutergärtnerei und dieses Jahr hatte ich nicht die Einschränkung “Alles muss auf die Fensterbank passen!”. Fatal, fatal…
Ein paar warme Tage, und der Garten explodiert. Zum Glück nicht im wahrsten Sinne des Wortes (wobei ich bei dem Bauschutt-verseuchten Boden durchaus schon an Sprengen dachte); aber wenn man sich ansieht, wie rasant die Pflanzen teilweise wachsen, kann man nur noch von explodieren sprechen! Am Besten kann man es an dem neu gestalteten Schattenbeet […]
Der Eingangsbereich in unseren Garten sah im Herbst bei der Übergabe so aus: Schon ganz nett, aber irgendwie… mit der Zeit störte uns die braune Farbe an der Laube immer mehr. Solange es drumherum etwas Grün gab fiel es nicht ganz so auf, aber spätestens bei unseren Arbeits- und Kontrollbesuchen im Winter wurde das triste […]
Das ging überraschend schnell. Am 30. März bekam der Flieder Gesellschaft, und heute öffnete “Ivan Olsson” seine erste Blüte: Soooo fix hatte ich dann doch nicht damit gerechnet! Braver Ivan, weiter so!
Wenn man schon einen Stapel Clematis bei einem guten Online-Versender bestellt überlegt man sich natürlich genau, an welcher Stelle im Garten denn noch ein Kletterplätzchen frei ist. Neben den sowieso geplanten Stellen wie Schattenbeet und Rosenbogen fiel mir unter Anderem noch unser Flieder ein: Das gute, mit dem Garten übernommene Stück ist (zumindest optisch) kein […]
Kurzer Zwischenbericht zum Thema Eimerblumen, bzw. Clematis: die erste Teillieferung ist angekommen und ich konnte zwei der drei geplanten Clematis schon in ihren Eimern versenken: Das Wetter war nicht so der Brüller, daher gibts nur ein Handyphoto. Auf die dritte ihrer Art muss ich wohl bis Mitte Mai warten, aber ein Staudenpaket steht ja auch […]
Schon sehr schnell nach der Übernahme unseres Gartens stand fest, dass der schmale Beetstreifen zwischen Weg und Laube dringend überarbeitet werden muss. Der Pflanzplan für dieses Beet wurde in der letzten Zeit konkreter und letztendlich fertiggestellt, gestern beim Gartenmarkt in Neuwied konnte ich einige der dafür vorgesehenen Pflanzen einkaufen. Ein Teil war schon bestellt, der […]
Leider ist es nicht die allseits beliebte, mit den Augen klimpernde Maus mit der Sendung, sondern eine der Wühlfraktion, die anscheinend unser Schattenmorellenbäumchen für sich entdeckt hat. Da habe ich allerdings spontan etwas dagegen und etwas weniger spontan etwas dagegen unternommen. Bleibt abzuwarten, ob sich Madame oder Monsieur Wühlmaus davon beeindrucken lässt. Ich hoffe nur […]
Die letzten beiden für den Mauerbau eingeplanten Arbeitstage sind geschafft. Wir auch. Bei strahlendem Sonnenschein ging es gestern ans Werk. Beim Versuch, den Spaten im Rasen zu parken, stießen wir auf einen Schatz. Gut, zunächst stießen wir auf Stein. Nicht weiter störend, gibts viele bei uns, also den Spaten einfach ein Stück weiter einstech-*TOCK*. Stein. […]
“Projekt Trockenmauer” hat begonnen. Die mühsam herangeschleppten Steine sollen jetzt endlich, nach fast vier Monaten faul herumliegen, auch mal was tun und bitteschön unseren Hang abstützen. Gestern morgen wurde zum Angriff auf Wacholderungetüm, Rasen und Stützpfosten geblasen. Die beiden Ersteren waren gestern fällig, die Reihe der Letzteren wurde heute dezimiert. Dabei waren sie teilweise überaus […]